Datenschutzrichtlinie
Die folgenden Abschnitte erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie die Website des Restaurant Anton1929, Hotel Touring Dolomites (St. Christina in Gröden) besuchen und die angebotenen Dienste nutzen. Um Ihnen alle Leistungen unserer Website bereitzustellen (z. B. Tischreservierung im Restaurant, Informationsanfragen, Newsletter‑Anmeldung), ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Unter „Verarbeitung“ versteht man jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – mit oder ohne automatisierte Verfahren –, wie Erhebung, Speicherung, Abfrage, Nutzung, Übermittlung, Löschung oder Vernichtung. Diese Vorgänge erfolgen rechtmäßig, fair und transparent und im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, warum die Verarbeitung erforderlich ist und welche Rechte Ihnen zustehen.
​
Verantwortlicher
Verantwortlicher (Titolare) für die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten ist Hotel Touring KG di Senoner Ivo, Str. Dursan 17, 39047 St. Christina (BZ), Südtirol, Italien, USt‑IdNr. IT02738760210. Für Auskünfte oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:
Telefon: +39 0471 793 119
E‑Mail: info@hoteltouring.bz
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter (DPO) benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Dieser Abschnitt identifiziert den Verantwortlichen mit Name, Adresse und Kontaktdaten gemäß Art. 13 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (vgl. agendadigitale.eu). Die Nichtbestellung eines DPO ist für diese Tätigkeit zulässig; die Kontaktdaten ermöglichen es Betroffenen, ihre Rechte auszuüben. Dies erfüllt die Transparenzanforderungen der DSGVO.
​
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
• Erfüllung rechtlicher Pflichten: Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen oder behördlichen Anordnungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).
• Vertragserfüllung: Verwaltung und Erfüllung vertraglicher Beziehungen mit Ihnen, einschließlich der Erbringung angeforderter Leistungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
• Bereitstellung angeforderter Informationen/Leistungen: Beantwortung von Anfragen, Angebote und vorvertragliche Informationen sowie Erbringung vereinbarter Leistungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
• Analyse der Systemeffizienz: Überwachung und Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und IT‑Systeme zur Verbesserung von Leistung und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
• Marketing‑ und Werbeaktivitäten: Versand von Newslettern und Werbemitteilungen sowie Marktforschung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO – Einwilligung). Die Kommunikation erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann.
• Wahrung von Pflichten und Rechten: Sicherstellung der Vertragserfüllung durch Kunden, z. B. Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention und Wahrung unserer Rechte bei Nichterfüllung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und f DSGVO).
• Kundenzufriedenheit und Serviceverbesserung: Ermittlung der Zufriedenheit mit unseren Leistungen zur Optimierung unseres Angebots, etwa durch Analyse freiwilliger Bewertungen auf Google, TripAdvisor u. a., oder durch Einholung von Feedback nach Inanspruchnahme der Leistungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Hinweis: Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO verarbeitet – z. B. Gesundheitsdaten zu Lebensmittelallergien, die Sie ggf. für eine Reservierung angeben –, erfolgt dies ausschließlich zur Erfüllung Ihrer konkreten Anfrage (z. B. Anpassung des Service) und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (zusätzliche Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO).
Analyse und DSGVO‑Konformität: Die Zwecke werden mit Rechtsgrundlagen gemäß Art. 13 Abs. 1 Buchst. c DSGVO aufgeführt (vgl. agendadigitale.eu). Berechtigte Interessen werden benannt, und die Verarbeitung sensibler Daten setzt die ausdrückliche Einwilligung nach Art. 9 DSGVO voraus.
​
Art der Verarbeitung
Ihre Daten werden manuell sowie mit IT‑/Telekommunikationsmitteln verarbeitet. Wir nutzen Datenbanken und Plattformen, die von uns oder beauftragten Dritten betrieben werden, stets im Einklang mit den oben beschriebenen Zwecken und unter Wahrung von Vertraulichkeit und Sicherheit.
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische, für den Betrieb notwendige Daten automatisch erfasst und in Datenbanken bzw. Server‑Logfiles gespeichert (z. B. Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer, besuchte Seiten, Datum/Uhrzeit, IP‑Adresse sowie ähnliche technische Informationen). Soweit möglich, werden diese Informationen anonym oder aggregiert erhoben und zunächst zu statistischen Zwecken genutzt und anschließend zur Erhöhung von Sicherheit und Systemschutz.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) an Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sowie — für Elemente, die zur Bereitstellung des angeforderten Dienstes erforderlich sind (z. B. IP‑Adresse zur Anzeige von Seiten) — die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Ohne diese Daten kann die Website die angeforderten Seiten nicht bereitstellen.
Die Aufzeichnungen dienen nicht der Identifizierung des Nutzers, sondern der Bereitstellung und Absicherung der Online‑Inhalte. Eine Profilbildung auf Grundlage dieser technischen Daten erfolgt nicht, außer wie im Abschnitt „Profiling“ und in der Cookie‑Richtlinie beschrieben.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Transparente Beschreibung der Verarbeitungsmethoden und der automatisch erfassten technischen Daten; Rechtsgrundlagen und Zweckbindung werden erläutert (vgl. agendadigitale.eu).
​
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, unter Beachtung der Grundsätze der Speicherbegrenzung und Datenminimierung. Insbesondere gelten je nach Verarbeitung unterschiedliche Fristen:
• Informationsanfragen und allgemeine Kontakte: Speicherung nur so lange wie zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich; anschließende Löschung, sofern keine weiteren rechtlichen/vertraglichen Pflichten bestehen.
• Online‑Reservierungen: Speicherung bis zur Durchführung der Reservierung/Leistung; anschließende Aufbewahrung nur soweit erforderlich (z. B. zur Wahrung von Rechten oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, etwa Buchhaltungsunterlagen zur Anzahlung).
• Website‑Nutzungsdaten: technische Informationen werden für Analysen und Sicherheitszwecke für einen begrenzten Zeitraum (z. B. einige Monate) gespeichert, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zur Aufklärung von Angriffen erforderlich.
• Gesetzliche, steuerliche und administrative Pflichten: Aufbewahrung gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Fristen (in Italien regelmäßig 10 Jahre für steuerlich relevante Unterlagen).
• Rechtsstreitigkeiten: Speicherung solange erforderlich zur Wahrung unserer Rechte und bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen.
• Marketing und Profiling: Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. Widerspruch; grundsätzlich nicht länger als 24 Monate (Marketing) bzw. 12 Monate (Profiling), außer in aggregierter/anonymisierter Form (vgl. roedl.it).
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder irreversibel anonymisiert, sofern keine weitere Rechtsgrundlage für eine längere Aufbewahrung besteht.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Dieser Abschnitt erfüllt Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DSGVO (vgl. agendadigitale.eu) und nennt differenzierte Fristen einschließlich Marketing/Profiling gemäß den Empfehlungen der italienischen Aufsichtsbehörde (z. B. 24/12 Monate; roedl.it).
​
Einsatz von Cookies
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website über den Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Beim nächsten Besuch werden diese Informationen zurückübermittelt, um Nutzer wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern.
Wir verwenden technische Cookies (für Betrieb/Leistung) und — nach Einwilligung über das Cookie‑Banner — Cookies Dritter für Statistik und Marketing (u. a. Google Analytics, Google Ads, Meta Pixel). Sie können nicht erforderliche Cookies ablehnen.
Sie können Cookies jederzeit über die Browser‑Einstellungen verwalten oder löschen. Das Deaktivieren unbedingt erforderlicher Cookies kann Funktionen der Website beeinträchtigen (z. B. das Online‑Reservierungssystem). Details finden Sie in unserer Cookie‑Richtlinie.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Information über Cookie‑Nutzung und Einwilligungsmechanismus in Übereinstimmung mit DSGVO und den Leitlinien der italienischen Aufsichtsbehörde (vgl. gdprlab.it).
​
Kontakt per WhatsApp
Wenn Sie uns per WhatsApp unter +39 0471 793119 kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer und den Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Der Dienst wird von WhatsApp/Meta bereitgestellt, das für eigene Zwecke als unabhängiger Verantwortlicher handelt. Unterhaltungen werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Bearbeitung erforderlich ist.
​
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, werden bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Name, Nachname, E‑Mail und weitere Kontaktdaten) abgefragt, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder; ohne diese Angaben können wir die Anfrage ggf. nicht beantworten. Die Angabe weiterer Daten (nicht Pflicht) oder besonderer Kategorien (z. B. Gesundheitsdaten) ist freiwillig; geben Sie solche Daten nur an, wenn dies für Ihre Anfrage unbedingt erforderlich ist. Sensible Informationen werden ausschließlich zur Erfüllung der konkreten Anfrage und – falls nötig – nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
Die über das Formular übermittelten Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Nachricht und eng damit verbundener Tätigkeiten genutzt und für die Dauer der vollständigen Bearbeitung gespeichert (siehe „Speicherdauer“). Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Gründe für eine Aufbewahrung bestehen.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Der Abschnitt erläutert Pflicht-/optionale Angaben und verweist auf die Rechtsgrundlagen und Speicherfristen (vgl. agendadigitale.eu).
​
Online‑Reservierungen (Restaurant)
Unsere Website bietet ein Online‑Reservierungssystem für das Restaurant (Wix Bookings als externer Technikanbieter). Für eine Reservierung werden Name, Kontaktdaten und Reservierungsdetails erhoben; in bestimmten Fällen kann zur Sicherung der Reservierung eine Kreditkarte für eine Vorautorisierung/Anzahlung erforderlich sein. Die Zahlungsabwicklung erfolgt sicher über Wix Payments; wir speichern keine vollständigen Kartendaten. Wir erhalten lediglich die Bestätigung der Transaktion und einen Referenz‑Token.
Die Nutzung des Online‑Systems ist freiwillig; Reservierungen sind alternativ telefonisch oder per E‑Mail möglich. Werden Pflichtangaben oder Zahlungsdaten (bei Anzahlung) nicht bereitgestellt, kann die Online‑Reservierung nicht abgeschlossen werden. Mit Absenden der Reservierung bestätigen Sie, diese Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimmen der Verarbeitung zum Zweck der Reservierungsverwaltung zu.
Daten zu Online‑Reservierungen werden gemäß „Speicherdauer“ aufbewahrt; eine Nutzung zu anderen Zwecken (z. B. Marketing) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Der Abschnitt beschreibt Datenflüsse, Rollen (Auftragsverarbeiter) und mögliche Drittlandsübermittlungen transparent (vgl. agendadigitale.eu).
​
Profiling
Profiling ist jede Form automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bzw. Vorhersage persönlicher Aspekte. Etwaiges Profiling beschränkt sich bei uns auf Marketingzwecke und erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung. Beispiele: Auswertung von Buchungen oder Website‑Interaktionen, um interessenbezogene Angebote zu versenden.
Für zielgerichtetes Marketing können spezialisierte Dritte (z. B. Google, Meta) eingesetzt werden. Wir minimieren Daten und wenden Sicherheitsmaßnahmen an; etwa werden Identifikatoren (E‑Mail, Telefon) vor einer Übermittlung gehasht/pseudonymisiert.
Automatisierte Entscheidungen: Wir treffen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung oder ähnlich erheblicher Beeinträchtigung (Art. 22 DSGVO). Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden; Betroffene haben das Recht auf menschliches Eingreifen, Stellungnahme und Anfechtung.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Erläuterung des beschränkten Profilings und Hinweis auf das Fehlen automatisierter Einzelentscheidungen gemäß Art. 13 Abs. 2 Buchst. f DSGVO.
​
Zusammenarbeit mit Dritten
Zur Leistungserbringung setzen wir vertrauenswürdige Drittanbieter ein und schließen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO. Diese verarbeiten Daten ausschließlich zweckgebunden und nach unseren Weisungen.
Beispiele für Empfängerkategorien:
• IT‑Dienstleister und Web‑Plattformen (z. B. Wix.com Ltd.; Cloud/DB‑Dienste).
• Analyse‑ und Marketingdienste (z. B. Google Analytics/Ads, Meta Pixel) – Verarbeitung pseudonymer Online‑Kennungen nach Einwilligung.
• Zahlungsdienste und Banken (z. B. Wix Payments, Stripe‑Netzwerke) zur Abwicklung von Transaktionen.
• Externe Berater (Rechts‑/Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung), jeweils unter Vertraulichkeit.
Alle genannten Dritten sind zur Vertraulichkeit und Sicherheit verpflichtet. Bei internationalen Übermittlungen nutzen wir u. a. EU‑Standardvertragsklauseln. Details siehe nächster Abschnitt.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Auflistung der Empfänger/Kategorien gem. Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DSGVO und Beschreibung der vertraglichen Garantien.
​
Weitergabe/Datenoffenlegung
Eine wahllose Veröffentlichung („Diffusion“) personenbezogener Daten erfolgt nicht. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an folgende Empfänger erforderlich sein:
• Externe technische/unternehmerische Stellen (siehe „Zusammenarbeit mit Dritten“).
• Öffentliche Behörden und Verwaltung, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder angeordnet.
• Banken und Finanzintermediäre zur Durchführung von Transaktionen (z. B. Anzahlung, Rückerstattungen).
• Berater/Privatstellen aus berechtigtem Interesse (z. B. Rechtsanwälte, Inkasso, Versicherungen).
Dabei beachten wir stets den Grundsatz der Datenminimierung. Ohne gesetzliche Pflicht oder Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe an andere als die genannten Empfänger.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Klarstellung zur Nichtveröffentlichung und Zusammenfassung möglicher Empfänger im Einklang mit Art. 13 DSGVO.
​
Rechte der betroffenen Person
Sie können Ihre Rechte nach Art. 15–22 DSGVO jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns unter den oben genannten Kontakten erreichen (bevorzugt per E‑Mail an info@hoteltouring.bz). Wir antworten ohne unangemessene Verzögerung innerhalb der gesetzlichen Fristen und können zur Identitätsprüfung um weitere Angaben bitten.
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung – „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruchsrecht, insbesondere gegen Direktmarketing (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Italien: Garante per la protezione dei dati personali (Piazza Venezia 11, 00187 Rom, www.garanteprivacy.it).
Analyse und DSGVO‑Konformität: Erfüllt Art. 13 Abs. 2 Buchst. b–d DSGVO durch Darstellung der Betroffenenrechte und des Beschwerderechts.
​
Ort der Verarbeitung und Drittlandübermittlungen
Die Verarbeitung erfolgt überwiegend in der EU/dem EWR. Einige Dienstleister können jedoch außerhalb des EWR ansässig sein bzw. Server dort betreiben (z. B. Wix.com – Israel; Google/Meta – USA).
Bei Datenübermittlungen in Drittländer stellen wir sicher, dass die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (Angemessenheitsbeschlüsse, EU‑Standardvertragsklauseln, ggf. zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen). In Ausnahmefällen kann eine informierte Einwilligung erforderlich sein.
Wir verfolgen die rechtliche Entwicklung (z. B. „Schrems II“) und passen Verträge und technische Maßnahmen an, um ein Schutzniveau nach EU‑Standard sicherzustellen. Für Details (inkl. Kopie der Standardvertragsklauseln) können Sie uns kontaktieren.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Erfüllt Art. 13 Abs. 1 Buchst. f DSGVO durch Information zu Datenübermittlungen und Garantien.
​
Sicherheitsmaßnahmen
Wir messen der Sicherheit Ihrer Daten hohe Bedeutung bei und haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert (HTTPS/SSL, Firewalls, Antivirus, Monitoring, Zugriffsbeschränkungen, Schulung).
Für den Fall von Datenschutzverletzungen bestehen interne Verfahren; im Risiko‑Fall informieren wir die Aufsichtsbehörde und ggf. die Betroffenen (Art. 33–34 DSGVO). Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Absolute Sicherheit kann nicht garantiert werden, jedoch ergreifen wir alle angemessenen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Der Abschnitt erhöht Transparenz und Vertrauen, auch wenn die konkrete Auflistung nicht verpflichtend ist.
​
Minderjährige
Die über unsere Website angebotenen Dienste (z. B. Reservierungen, Newsletter, Anfragen) richten sich an Nutzer ab 14 Jahren. Nach italienischem Recht können Minderjährige unter 14 Jahren nicht wirksam eigenständig einwilligen. Wir verarbeiten keine Daten von unter 14‑Jährigen ohne nachprüfbare Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten; bei Kenntnis werden solche Daten unverzüglich gelöscht.
Für Minderjährige zwischen 14 und 18 Jahren empfehlen wir die Nutzung mit Einbindung/Überwachung eines Erziehungsberechtigten, insbesondere bei Marketing‑Abonnements oder Reservierungen.
Analyse und DSGVO‑Konformität: Entspricht Art. 8 DSGVO und italienischem Recht (Mindestalter 14).
​
Aktualisierungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht; bei wesentlichen Änderungen oder wenn eine neue Einwilligung erforderlich ist, informieren wir über die verfügbaren Kontaktkanäle.
Diese Datenschutzerklärung unterliegt italienischem Recht. Für alle Streitigkeiten über Gültigkeit, Auslegung oder Durchführung ist ausschließlich das Gericht Bozen (Italien) zuständig. Im Falle von Abweichungen zwischen den Sprachfassungen ist die italienische Version maßgeblich.